Wir freuen uns, Sie bei einem LEICHT Fachhändler Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen. | Zur Händlersuche
Muldenlüfter erfreuen sich wachsender Beliebtheit in modernen Küchen. Diese innovativen Dunstabzugssysteme bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Vorzüge von Muldenlüftern und warum sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Küche sind.
Abluftsysteme neu gedacht: Q&A zu Muldenlüftern in der architektonischen Küchengestaltung
Muldenlüfter sind aus modernen, stilvollen Küchen nicht mehr wegzudenken. Diese innovativen Geräte bieten zahlreiche Vorteile, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung, um ihre volle Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. Worauf sollten Planer und Endkunden besonders achten? LEICHT hat die wesentlichen Aspekte und häufigsten Fragen rund um die Integration von Muldenlüftern zusammengestellt, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Welche Bedeutung hat ein Muldenlüfter unter Berücksichtigung der architektonischen Thematik?
Ein Muldenlüfter bietet sowohl für Planer als auch für Endkunden zahlreiche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die architektonische Gestaltung. Gerade für Liebhaber von Küchenplanungen, die sich einen weniger technischen und offeneren Eindruck ihrer Küche wünschen, sind Muldenlüfter die perfekte Wahl. Sie erlauben eine flexible Gestaltung von Wohn- und Küchenräumen: Kochen unter Dachschrägen oder vor Fenstern wird möglich, mehr Platz für wohnliche Schranksysteme entsteht und Kücheninseln kommen ohne technische Hauben aus.
Durch den optisch reduzierten Kochfeldabzug wird eine personalisierte Küchenplanung realisierbar, die den individuellen Wünschen keine Grenzen setzt. Im Zusammenspiel mit den hochwertigen Schranklösungen und umfangreichen Programmen der Architekturküche LEICHT eröffnen sich so völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ein großer Vorteil von Muldenlüftern ist die unsichtbare Technik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dunstabzugshauben, die oft groß und auffällig sind, wird bei Muldenlüftern die gesamte Technik unauffällig in die Küchenarbeitsplatte integriert. Dies sorgt für ein aufgeräumtes und modernes Erscheinungsbild, ohne störende Geräte, die die Ästhetik Ihrer Küche beeinträchtigen.
Früher dominierten große und sichtbare Abzugshauben den Raum und prägten dessen Atmosphäre stark. Heute ermöglichen hochwertige Muldenlüfter von Marken wie AEG, Bosch, Bora, elica, Electrolux, Gaggenau, Miele, Neff, Novy, VZUG oder Siemens eine unauffällige Integration in die Arbeitsfläche. Dadurch können Abzugssysteme nahezu unsichtbar gestaltet werden, was der Küche ein aufgeräumtes und harmonisches Erscheinungsbild verleiht.
Was gilt es bei der Planung eines Muldenlüfters zu beachten?
Bei der Planung eines Muldenlüfters ist es wichtig, zwischen geführter und ungeführter Abluft zu unterscheiden. Die effizienteste Variante ist die geführte Abluft mit externen Motoren, bei der die Luft gezielt und definiert über einen Kanal weggeleitet wird. Hierbei sollten die Kanalführungen mit geringen Radien und ausreichend großen Querschnitten geplant werden, um Luft- und Strömungswiderstände sowie die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Bei ungeführter Umluft wird die angesaugte und gereinigte Luft hinter die Rückwand geleitet und optional mit einer Verlängerung in den Sockelbereich geführt, wo sie dann wieder austreten kann. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass das Luftvolumen hinter und unter den Schränken ausreichend groß dimensioniert ist, damit eine Zirkulation der Luftmassen gegeben ist. In der Regel sollte das aber problemlos gegeben sein.
Gibt es übergeordnete Aspekte, die berücksichtigt werden sollten?
Die Angaben der Gerätehersteller müssen berücksichtigt werden – insbesondere hinsichtlich der Bedienung und Leistung der Absaugtechnik sowie der Kanalführung. Diese Informationen finden sich oft auch auf den jeweiligen Webseiten der Hersteller. Entscheiden Sie sich für dünne Arbeitsplatten in Naturstein oder Keramik ist seitens des Planers darauf zu achten, dass die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld und die Ablufttechnik eingebaut wird, ausreichend statische Unterstützung, vor allem entlang der vorderen und hinteren Auflageflächen, erhält. LEICHT bietet hier, je nach Gerätetyp und Einbausituation, die Möglichkeit einer zusätzlichen Metalltraverse oder von sogenannten stehenden Traversen aus Korpusmaterial.
Unterschrank mit dünner Arbeitsplatte - Darstellung der Stahltraverse
Für weitere Informationen und eine fachlich kompetente Unterstützung bei Ihrer Detailplanung Ihrer Küche, nehmen Sie jetzt Kontakt zu einem Händler in Ihrer Nähe auf!
Muldenlüfter erfreuen sich wachsender Beliebtheit in modernen Küchen. Diese innovativen Dunstabzugssysteme bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Vorzüge von Muldenlüftern und warum sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Küche sind.
Muldenlüfter stehen für moderne, luxuriöse Küchen hoch im Kurs. Die Konzeption von Unterschränken mit solch integrierten Geräten erfordert jedoch eine spezifische Planung. Was gilt es zu beachten? Die Architekturküche LEICHT hat die wichtigsten Überlegungen zusammengestellt!
Kreative Würfelform-Lösung für eine optimale Flächennutzung. Um die Ecke gedacht: Wer durch die Eingangstür dieses Wohnhauses in Korb bei Stuttgart tritt, befindet sich bereits inmitten einer Planungslösung von LEICHT. Und das nicht in der Küche? Nein, denn LEICHT denkt Küche konsequent in den Lebensraum hinein.