Wir freuen uns, Sie bei einem LEICHT Fachhändler Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen. | Zur Händlersuche
Für 4 Portionen
250 g Brötchen vom Vortag
200 ml Milch
200 g Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 EL Butter
2 Eier
50 g frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
1 Den Dampfbackofen auf 100 °C Heißluft und 100 % Feuchte vorheizen.
2 Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in einem Topf erwärmen, über die Brötchenwürfel gießen und kurz quellen lassen. Den Spinat putzen, gut waschen und trocken schleudern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
3 ½ EL Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen. Den Blattspinat zugeben, mitanschwitzen und etwas abkühlen lassen. Eier, Parmesan und Spinat mit den Brötchenwürfeln vermengen. Die Knödelmasse kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
4 Aus der Masse Knödel von ca. 80 g formen, in den gelochten Garbehälter setzen und im Dampfbackofen ca. 30 Minuten dämpfen.
5 Die restliche Butter in einem kleinen Topf bräunen. Die Knödel mit gebräunter Butter beträufeln und servieren.
Tipp: Die Knödel mit frisch geriebenem Parmesan bestreut servieren.
Wie sieht es aus, wenn die Form der Funktion im Küchenraum folgt? Die klare Architektur eines deutschen Wohnhauses bei Augsburg nimmt uns mit auf eine designhistorische Reise.
„The american way“ im Lebensbereich? Was bei der offenen Raum- und Küchenplanung entscheidend ist zeigt dieses luxuriöse Wohnhaus im amerikanischen Bundesstaat Texas.
Wie inszeniert man den Küchenbereich in einer Luxusvilla im brasilianischen Wald? Wie sich das gehört: als Mitte des Lebens.