Küchen
Living
Ästhetik

Passgenaue Unterschränke für Muldenlüfter

Muldenlüfter stehen für moderne, luxuriöse Küchen hoch im Kurs. Die Konzeption von Unterschränken mit solch integrierten Geräten erfordert jedoch eine spezifische Planung. Was gilt es zu beachten?

TECHNIK

Einbau und Planung von Muldenlüftern erfordern spezielle Lösungen und durchdachte Konzepte.

Muldenlüfter, auch bekannt als Mulden- oder Tischlüfter, sind Abzugssysteme, die diskret in die Kochfläche integriert sind. Sie saugen Dampf und Gerüche direkt an der Kochstelle ab und leiten diese nach unten weg, anstatt nach oben wie bei traditionellen Dunstabzugshauben. Diese Systeme bieten nicht nur eine effiziente Luftreinigung, einen leisen Betrieb und eine einfache Wartung, sondern auch ästhetische Vorteile für geradlinige und puristische Küchenplanungen dank flexibler Planungsmöglichkeiten ohne wuchtige Deckenhaube.

Hochwertige Anbieter gibt es mit AEG, Bosch, Bora, elica, Electrolux, Gaggenau, Miele, Neff, Novy, VZUG oder Siemens viele. Die richtige Wahl des Muldenlüfters hängt von individuellen Bedürfnissen und persönlichen Küchenideen ab. Durch die Integration der folgenden Planungshinweise in Ihre Küchenprojekte können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Muldenlüfter optimal funktionieren und gleichzeitig dem ästhetischen Gesamtbild Ihrer LEICHT Küche entsprechen. Um das Gerät dem richtigen Schrank und der Planung zuzuordnen, unterscheidet die Architekturküche LEICHT zwischen Kompaktgeräten (Motor im (Induktions-)Kochfeld integriert) und Geräten mit Sockelmotoren bzw. Sonderformen:

01

Unterschrank für Muldenlüfter-Kompaktgeräte

Die Art der Luftführung ist bei Kompaktgeräten ein entscheidender Faktor für die Unterschrankplanung. Unabhängig davon, ob die LEICHT Küche als Insellösung oder Einbauküche konzipiert ist, sind Kochfeldabzüge mit ungeführter Umluft die unkomplizierteste Lösung. Dabei zirkuliert die angesaugte und gereinigte Luft hinter der Rückwand und tritt unterhalb des Schranks im Sockelbereich wieder aus. Bei LEICHT wird mit einem kurzen Lüftungskanal des Geräteherstellers die gefilterte Luft durch das Rückwandtravers [MOU1] geführt, sodass keine Abluft in den Schrank geblasen wird. Außerdem verzichtet LEICHT – im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern – auf einen zusätzlichen Boden zwischen der oberen Schublade und dem Auslass des Lüfters. So kann ein möglicher Wärmestau durch die Kochfelder vermieden werden.

Für Geräte mit ungeführter Umluft

Einfache Lösung: Bei Geräten mit ungeführter Abluft wird die gereinigte Luft mit einem kurzen Kanal hinter den Schrank geführt und verteilt sich dort selbständig. Soll die Abluft des Muldenlüfters gezielt und definiert über einen Kanal geführt werden, muss Platz für dessen Route eingeplant werden. Man spricht dann von der geführten Abluft. Der Kanal kann entweder direkt im oder hinter dem Schrank installiert werden. Bei der ersten Option verkürzen sich die Auszüge um etwa 16 cm. Wird die Abluft hinter dem Schrank geführt, bleiben die Auszugstiefen unverändert, jedoch muss die Tiefe der Arbeitsplatte entsprechend angepasst werden.

02

Unterschrank für Muldenlüfter mit Sockelmotor oder Sonderformen

Auch, wer seine luxuriöse Küche mit einem Muldenlüfter mit Sockelmotor im Luftkanal oder in Sonderformat plant, kann auf die hochwertigen Schranklösungen der Architekturküche LEICHT setzen. LEICHT fertigt die Unterschränke individuell angepasst an die jeweiligen Geräte von BOSCH, Bora, Gaggenau, Miele & Co. an. Je nach baulicher Situation liegt der Sockelmotor unter dem Schrankboden oder hinter einem Schrank, beziehungsweise zwischen zwei Schränken. Bei der ersten Option muss der untere Auszug in seiner Tiefe gekürzt werden da der Schrankboden angepasst werden muss, um den Sockelmotor zu platzieren. Wird die zweite Option bevorzugt, kann die gesamte Abluftführung hinter oder eben zwischen den Schränken erfolgen. Je nach Sockelmotor muss die Sockelhöhe auf 11 cm oder mehr geplant werden.

Für Geräte mit geführter Umluft/Abluft

Gezielt und definiert geführte Abluft: Hierbei wird die Luft sofort in den Sockelbereich geleitet. Die Installation des Abluftkanals kann entweder im Schrank (TV, Zeichnung links) oder hinter dem Schrank (TW, Zeichnung rechts) erfolgen.

Küchenzeilen-Planung für Kochfeldabzug mit Sockelmotor & Inselplanung für Kochfeldabzug mit Sockelmotor

Egal ob Küchenzeilen- oder Inselplanung, für Kochfeldabzüge mit Sockelmotor oder Sonderform werden bei LEICHT die hochwertigen Schränke individuell geplant.

GENERELLE EINBAUEMPFEHLUNG

  • Verwenden Sie bei Muldenlüftern, die keine Bedienung über Drehknebel an der Frontblende haben* und bei denen der Einsatz einer dünnen Arbeitsplatte geplant ist, eine Metalltraverse von LEICHT zur Vermeidung von Bruchgefahr.

  • Bei Frontblenden mit Drehknebeln zur Bedienung des Kochfeldes wird bei LEICHT eine stehende Traverse in fester Verbindung mit der Frontblende eingesetzt. Diese sorgt bei normaler Verwendung für ausreichende Stabilität.

  • Für eine vereinfachte Montage wie auch zu Wartungs- und Reparaturarbeiten ist bei LEICHT die Schrankrückwand jeweils abnehmbar ausgeführt.

  • Bei der Planung durch die Berater müssen die Hinweise von LEICHT sowie die der jeweiligen Gerätehersteller genauestens beachtet werden.

Laden Sie sich hier direkt die Planungsdetails zur Einbauempfehlung herunter!

Muldenlüfter FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Muldenlüftern, um Ihnen bei der Auswahl und Nutzung dieser innovativen Abzugssysteme zu helfen.

01

Unsichtbare Technik für ein modernes Küchendesign

01

Unsichtbare Technik für ein modernes Küchendesign

Ein großer Vorteil von Muldenlüftern ist die unsichtbare Technik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dunstabzugshauben, die oft groß und auffällig sind, wird bei Muldenlüftern die gesamte Technik unauffällig in die Küchenarbeitsplatte integriert. Dies sorgt für ein aufgeräumtes und modernes Erscheinungsbild, ohne störende Geräte, die die Ästhetik Ihrer Küche beeinträchtigen.

02

Effektive Dampf- und Geruchsbeseitigung

02

Effektive Dampf- und Geruchsbeseitigung

Muldenlüfter bieten eine hervorragende Leistung bei der Beseitigung von Dämpfen und Gerüchen. Anstatt Dämpfe und Gerüche im Raum zu verteilen, saugt der Muldenlüfter sie direkt nach unten ab. Dies sorgt für eine effizientere und schnellere Entfernung von Kochdünsten und verbessert die Luftqualität in Ihrer Küche erheblich.

Planen Sie Ihre Traumküche!

Für weitere Informationen und eine fachlich kompetente Unterstützung bei Ihrer Detailplanung, nehmen Sie jetzt Kontakt zu einem LEICHT-Händler in Ihrer Nähe auf. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite.

Melden Sie sich für den LEICHT Newsletter an, um die neuesten Küchentrends zu erhalten

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung der LEICHT Küchen AG zu.
Unternehmen
  • LEICHT Werk 2 Gügling
  • LEICHT | WELT
  • Presse
  • Global Kitchen Design Award
Service
  • Händlersuche
  • Händlerportal
  • Kontakt
  • Katalog
Karriere
  • Jobs
Ressourcen
  • Strukturmuster
  • Garantie
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Einkaufsbedingungen
  • AGB
  • Compliance
© 2025 LEICHT Küchen AG

Entdecken Sie "grifflos"

Keine Ergebnisse gefunden "".
Menu
  • Händlerportal

Finden Sie einen LEICHT Fachhändler in Ihrer Nähe.

Route planen

Finden Sie einen LEICHT Fachhändler in Ihrer Nähe.

Route planen