„The american way“ im Lebensbereich? Was bei der offenen Raum- und Küchenplanung entscheidend ist zeigt dieses luxuriöse Wohnhaus im amerikanischen Bundesstaat Texas.
Welche Frau und welcher Mann hat ihn nicht, den einen Klassiker im Kleiderschrank, mit dem man zu jeder Gelegenheit immer gut angezogen ist. Ähnliches spielt sich auch im Küchenbereich ab, wie uns das imposante Wohnhaus in Austin im US-Bundesstaat Texas vor Augen führt. Glossy, schwarz und mit dem gewissen Etwas – immer gut sieht sie aus, diese Luxusküche von LEICHT, die vor allem durch die Schwarz-Weiß Kontraste überzeugt: ein Statement mit Understatement. Puristisch klar und modern geplant.



Von innen und außen: Architekturküche durch und durch
Doch noch einmal zurück zum Anfang, zurück zur Außenansicht. Die Bewohner:innen dieses „all american dream“ können sich glücklich schätzen, denn es besticht durch große Fensterfronten, die einen visuellen Bezug zur umgebenden Natur herstellen. Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten geometrischen Formen und Materialien – von Beton bis Naturstein – entsteht eine kubisch und facettenreich wirkende Außenfassade, die zum näheren Betrachten einlädt. Ein gelungenes Pendant dazu bildet der dezent gestaltete Innenhof aus Kies mit erfrischend grünen Akzenten.
Von kulturellen Gepflogenheiten: Der offene Küchenraum als amerikanischer Klassiker
Kulturell betrachtet ist eines schon lange klar: In Regionen wie beispielsweise den USA ist die Küche seit viele Jahren Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens. Küchen sind groß in der Fläche, haben immer eine Insel und Sitzmöglichkeiten und das klassische Esszimmer ist dort quasi von Beginn an Teil der Küchen gewesen. Wie uns auch dieses Wohnhaus in Austin zeigt. Küche ist offen, großzügig, luxuriös, einladend und mit dem Wohnraum verbunden – always. So entsteht ein Ort, der zum Verweilen einlädt und Platz für die gesamte Familie und Freunde bietet. Die hochglänzenden Lackfronten der planerisch durchdachten LEICHT-Küche spielen mit harmonischen Kontrasten: Sowohl die Küchenzeile als auch der mittig platzierte Inselblock sind in Schwarz-Weiß gehalten und schaffen eine wertige, moderne Raumwirkung – das „kleine Schwarze“ zeigt sich hier klassisch modern wie eh und je. Zusätzlich verdecken die zum Wohnraum gerichteten Elemente des Inselblocks den Sockel und erzeugen ein ruhiges und geschlossenes Gesamtbild. An dieser Gestaltung zeigt sich, wie wichtig bei einer LEICHT Küchenplanung selbst die feinsten Details sind, denn diese setzen das berühmte Sahnehäubchen auf. Genauso wie die Wahl von dezenten Griffleisten, die in Verbindung mit den weißen Fronten das harmonische Küchenkonzept prägen. Im Essbereich lösen Echtholz-Möbel das Farbschema auf und vermitteln natürliche Wärme im Wohnraum.
Möchten Sie mehr über LEICHT erfahren? Bleiben Sie stets informiert über unsere neuesten Projekte, Design-Inspirationen und Kücheninnovationen – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Jetzt für den Newsletter anmelden
Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung der LEICHT Küchen AG zu.