Wo wird so heiß gegessen, wie gekocht wird? In Taiwan, wo eine von LEICHT umgesetzte Luxus-Küche die spektakuläre Gesamtarchitektur reflektiert.
Die Küche als Mittelpunkt des Wohnraums: ein Klassiker, nicht nur wenn aus dieser Richtung gerade wunderbare Düfte strömen. Besonders spannend wird es allerdings, wenn Luxusküchen schon in der Planung eingepreist sind – wie bei einem Kunden der LEICHT Küchen AG in Taiwan.



Beton betont mit warmem Schatten
In jeder Hinsicht fügt sich die offene Einbauküche als integraler Bestandteil des Gebäudes ein. In dessen vielschichtiger Bauweise mit viel Rohbeton kann man zylindrische, kubische Elemente und Dreiecke entdecken. Apropos Beton: Dessen Ton wird in der Küche mit anthrazitfarben Anstrich fortgesetzt und in pulverbeschichteten FIOS-Aluminiumregalen beantwortet, wie auch als wärmender Kontrast im Holz der Unterschränke und der Les Couleurs® Le Corbusier-Farbe Ombre Naturelle Moyenne, von Meister LeCorbusier soi-même angerührt: Chapeau für diese Hommage!



Küchen-Idee par LeCorbusier
Show-Cooking und gleichzeitige Konversation laufen nicht immer parallel. Das Einbauküchen-Konzept führt den Gast deshalb optional und elegant vom Geschehen fort. Wie LeCorbusiers tiefer Braunton führt auch das Grün des verglasten Inselblocks der Küchenbar wie eine Wiese in den flächigeren Wohnbereich über – auch, weil sich das frische, echte Grün des Gartens in der Oberfläche spiegelt! Wenn es dem Meister am Herd zu viel der Präsenz ist, hat der Gast deshalb auch am Esstisch im Wohnzimmer kaum den Eindruck, dass man die Küche verlassen hätte.
Moderne Luxus-Küche für Fortgeschrittene
Aber bleiben wir in der Küche - wo neben einer gewissen Wohnlichkeit natürlich auch die Technik der Fokus ist. Dafür steht neben Ofen, Kochherd, Töpfen und Pfannen komplementär ein pulverbeschichtetes Aluminiumregal mit filigransten Stützstäben Pate. Die Nutzschränke sind verspielt asymmetrisch in den Höhen, während in den Schubladen zupackend Ordnung herrscht. Man spürt, Ergonomie und Dekoratives gehen überall Hand in Hand. Das Ganze wiederum ist das Gebäude „in a nutshell“: die Küche als Abbild dieser James Bond-würdigen Konstruktion, in der es an keiner Ecke langweilig wird. Wenn man kurzsichtigen Planungen oft vorwirft, sie seien „um die Küche herum erdacht“, so ist hier das Gegenteil der Fall.



Möchten Sie mehr über LEICHT erfahren? Bleiben Sie stets informiert über unsere neuesten Projekte, Design-Inspirationen und Kücheninnovationen – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Jetzt für den Newsletter anmelden
Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung der LEICHT Küchen AG zu.