Wie inszeniert man den Küchenbereich in einer Luxusvilla im brasilianischen Wald? Wie sich das gehört: als Mitte des Lebens.
Im Wald leben, das bedeutet umherstreifen, jagen, überleben. So ganz dramatisch ist es nicht mehr, wie etwa Oscar Niemeyers „Brasilia“ beweist. Wie Brasiliens Dschungelhauptstadt im Kleinen präsentiert sich jene Privatvilla, deren Küchenbereich mit einer LEICHT Küchenplanung gestaltet wurde: In einem rauschenden konvexen Dachbogen, einzelne Bereiche mit Glas und Naturholz voneinander abgesetzt, mit ausufernden Sitzterrassen, Bullaugen, bodentiefen Fenstern, kurz: Von allen Seiten dringt visuell der umliegende Wald ein. So schön und spannend das sein kann, in der Tiefe des Gebäudes zeigt sich der Küchenbereich als geradlinige, bodenständige Flucht, die Bewohnern und Gästen ganz klassisch den ursprünglichen Aspekt einer „Kochstelle“ als moderne Küche vermittelt.


Die Luxusküche: Zufluchtsort und sozialer Mittelpunkt
„Wohnen ist eine tolle Möglichkeit, bewusste Gewohnheiten zu entwickeln, die einfach glücklich machen – das war auch unser Ziel bei diesem Projekt in Rio de Janeiro“, formulieren die Architekten Thiago Bernardes und Camila Tariki ihren Anspruch an das Gebäude. Wie ein leichter, luftiger Bossa Nova gehen die Räume ineinander über. Aber alle Fäden scheinen auf das wichtigste Ritual zusammen zu laufen, und das ist nun mal der Küchenbereich als elementarer und sozialer Mittelpunkt. Statt sich dem undurchsichtigen Dickicht auf dem Silbertablett zu präsentieren, machen hier die schmalen Sichtfenster Beobachtete zu Beobachteten, besonders nach der Dämmerung …



Klare Linie, kurviger Verlauf: LEICHT Luxusküche wie Bossa Nova
Der langgezogene Küchenbereich zeichnet sowohl die Fenster-, als auch die Tischfronten in komplett parallelen Verläufen, während die U-förmige, grifflose, glänzende Küchenzeile den Schwung des gesamten Gebäudes einfängt. Die Maßnahme produziert so viel Stauraum, dass keinerlei Gerätschaften schweifende Blicke aufhalten. Die berühmte Les Couleurs® Le Corbusier-Farbe vert anglais pâle tut ihr Übriges, um das umgebende Grün aufzunehmen und simultan die Küche strahlen zu lassen, ergänzt von Naturholzboden mit ebenso natürlichen, schwungvollen Essmöbeln in der Mitte platziert. Egal, welche Geräusche da draußen gerade zu vernehmen sind: hier ist man Mensch, hier will man sein. Luxuriöse Küchen können tatsächlich glücklich machen.



Möchten Sie mehr über LEICHT erfahren? Bleiben Sie stets informiert über unsere neuesten Projekte, Design-Inspirationen und Kücheninnovationen – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Jetzt für den Newsletter anmelden
Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung der LEICHT Küchen AG zu.